Nachbericht: Das war das TMS 2023 – Daten mit Format!
„Daten mit Format – Ein Blick hinter die Kulissen der Digitalisierung“
Nach pandemiebedingter Auszeit war es wieder soweit – am Vortag des alljährlichen Seminars „Toolmanagement in der Praxis“ gewährte die CIMSOURCE GmbH einen Blick hinter die Kulissen der Digitalisierung der Werkzeugindustrie.
In seinen einleitenden Worten erläuterte Dr. Götz Marczinski, Geschäftsführer der CIM Aachen GmbH, dass die CIMSOURCE GmbH zunächst ein Geschäftsbereich der CIM Aachen GmbH war und seit 2013 als eigenständiges Unternehmen agiert. In der „CIM Ära“ (computer integrated manufacturing) der späten 80iger gestartet, war CIMSOURCE von Anfang an als „Quelle von CIM“ gedacht. Den ohne Daten würde die computer-integrierte Fertigung nicht funktionieren.
Boris Kaiser, Geschäftsführer der CIMSOURCE GmbH, hatte in seinem Beitrag dementsprechend auch mit dem Titel „Zurück in die Zukunft – was ist beim Alten geblieben, was ist wirklich neu?“ ins Schwarze getroffen. Am Beispiel des Films „Avatar“ machte Boris Kaiser deutlich, dass der technische Fortschritt manchmal auch überschätzt wird. Denn die Prognose aus dem Jahr 2016, der Premiere von Avatar 1, dass die nächste Folge ohne 3D Brille zu genießen sein würde, hat sich nicht bewahrheitet. So hat sich auch bei den Methoden der Datenaufbereitung im Werkzeugdatenmanagement trotz immer mehr Möglichkeiten durch künstliche Intelligenz (leider) nur wenig geändert. Gerade KI-Anwendungen erfordern eine hohe Datenqualität.
Dies bestätigte Dhafer Kallel, Projektingenieur Business Integration der CIMSOURCE GmbH, mit seinem Vortrag „Warum harmonisierte Standards?“. Mit Beispielen aus der Praxis zeigte er, warum die DIN- bzw. ISO-Normen in Bezug auf Datenaustausch allein nicht direkte praktikabel sind. Es erfordert harmonisierte Standards, um Interpretationsspielräume in seiner täglichen Praxis zu überwinden. In der Praxis erfolgt die Harmonisierung der relevanten Standards als eindeutiges „Masterspezifikation“ in der von CIMSOURCE seit 1995 gepflegten Spezifikation „StandardOpenBase“.
Nach kurzer Pause erklärte Jorgen Lorenzen, Geschäftsführer von Adequate Solutions, warum ein CAM-System eigentlich vollständige und genaue Werkzeugdaten braucht und welche Daten bei Dreh- bzw. Fräswerkzeugen sowie für Simulationen und den Austausch mit dem ERP-System relevant sind.
David Westerbarkey, Experte aus dem Business Integration Team der CIMSOURCE GmbH und gleichzeitig Product Owner des für die systematische Datenbeschaffung entwickelten „ToolLink“-Systems, verdeutlichte die Herausforderungen beim Aufbau einer Werkzeugdatenbank. Dabei bezog er in seinem als Workshop angelegten Beitrag ausdrücklich Werkzeughersteller und -anwender gleichermaßen mit ein. Denn eine Werkzeugdatenbank ist „relevant für alle, die mit der Werkzeuglieferkette zu tun haben”.
Johannes Mohr, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Bayreuth, gab daraufhin einen „Ausblick in die Zukunft: Datenaufbereitung mit KI“. Hier wurde noch einmal deutlich, welches enorme Potential in den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz bei der Werkzeugdatenaufbereitung steckt. Allerdings auch, dass dies nur mit vollständigen Daten und hoher Datenqualität realisierbar ist. Mit seinem vielversprechenden Projekt „InFECT“ möchte er nun in dieser Richtung weiterforschen. Interessierte Unternehmen können sich gerne bei ihm melden, es werden insbesondere noch KMU (Werkzeughersteller und Anwender) für das gemeinsame Projekt gesucht.
Nach einer interessanten Q&A Session mit den Teilnehmern und ein paar abschließenden Worten durch Dr. Götz Marczinski ging es dann zu einem abendlichen Get-Together in das Brauhaus Wichtel, wo mit einem kühlen Blonden der erfolgreiche Tag ausklingen konnte.
Seminar verpasst? Hier geht’s zu den Seminarvorträgen
Hier geht es zu unserem virtuellen Messestand in der TMS-Welt.
Hier finden Sie unsere Playlist.
Toolmanagement in der Praxis 2023 in der Motorworld Region Stuttgart – Wir sind dabei!
Daten mit Format – Workshop am 01. März beim Toolmanagement Seminar 2023
Endlich wieder Präsenzveranstaltungen – Auch dieses Jahr sind wir wieder mit dabei! Wir freuen uns auf das #TMS2023 in der Motorworld Group Region Stuttgart mit vielen spannenden Vorträgen und Diskussionen nah an der Praxis.
Hier finden Sie weitere Informationen und können sich anmelden.
CIMSOURCE auf der AMB 2022 vom 13. bis 17. September 2022
Besuchen Sie uns auf der AMB 2022!
CIMSOURCE präsentiert Ihnen ToolsUnited – DEN One-Stop-Data-Shop für Werkzeuge. ToolsUnited verfügt über mehr als 1 Millionen Werkzeugdatensätze von rund 43 Herstellern. Wir setzen mit ToolsUnited neue Maßstäbe und bietet die 100%-Lösung in Sachen Prozessplanung, Engineering und Commerce. Außerdem bieten wir aktuelle und umfangreiche digitale Werkzeugdaten sowie 3D-Grafiken die mit allen gängigen CAD/CAM-Systemen kompatibel sind. Bei ToolsUnited suchen Sie nicht, Sie finden. Und zwar herstellerübergreifend in den drei Dimensionen Werkzeuggruppe (Anwendung), Lieferant und Dateninhalt (Geometrie, Schnittdaten, Grafik). Und was, wenn Sie noch gar nicht wissen, welches Werkzeug Sie benötigen? Auch hier haben wir die Lösung. Umfangreiche Funktionen zur Werkzeugauswahl und zum Datenexport stehen zur Verfügung. Und das alles direkt aus Ihrer Anwendung. Schnell, übersichtlich, einfach. 100% eben.
Unser Stand
Bei der diesjährigen AMB finden Sie uns in Halle 2, Stand 2D50 . Nehmen Sie den Eingang Ost und laufen Sie ans Ende der Halle, um zu unserem Stand zu gelangen. Nach mehr als zwei Jahren Pause freuen wir uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen vor Ort.
Kurze Vorstellung von CIMSOURCE
Seit 1992, der Geburtsstunde des Austauschformats StOB, bringt CIMSOURCE Struktur in die Produktdaten von
Werkzeuglieferanten und in die Werkzeugdaten der Fertigungsbetriebe. Dazu nutzt CIMSOURCE seit mehr als 25
Jahren die einzigartige Kombination aus Informatik- und Fertigungs-Know-how.
Dass das Thema Werkzeugdatenaustausch immer mehr an Bedeutung gewinnt und auch in mittelständischen Unternehmen angekommen ist, sehen wir gerne.
Kontaktformular
Toolmanagement in der digitalen Praxis 2022 – welche Möglichkeiten bieten IoT Technologien?
Das Internet of Things (IoT) wird zu Recht als ein eine Frage der Zukunftsfähigkeit der industriellen Produktion gesehen. Welche Relevanz das für die Praxis des Toolmanagements hat, will CIM Aachen im diesjährigen Toolmanagement in der digitalen Praxis Seminar klären.
Aber auch der Blick in die Praxis der TMS-Einführung und des operativen Toolmanagements bleiben „klassische“ Themen des Seminars.
Dazu gehören auch Empfehlungen zur Grundlagenarbeit der Digitalisierung der Betriebsmittel.
Neue und aktualisierte Datensätze auf ToolsUnited
Der Frühling kommt und auch auf ToolsUnited blüht auf! Insgesamt 54.000 Datensätze sind aktualisiert worden bzw. neu hinzugekommen, etwa für Fraisa, Index, Kyocera, OSG, Union Tool und Walter.
Besonders spannend: Das 3D Team hat die Modelle verbessert. Damit steigt die Anzahl der verfügbaren 3D Modelle um mehr als 1.250. Zum Beispiel finden die jetzt die Tonnenfräser von Union Tool jetzt auch in 3D.
Gute Neuigkeiten für unsere CAM-Anwender. Einige der Schnittstellen wurden aktualisiert. Testen Sie gleich selbst, z. B. mit einem Werkzeug von Fraisa.
3D Modelle verbessert
Unser CAD Team hat die 3D Modelle von ToolsUnited weiter verbessert. Dieses Mal wurden beispielsweise die werkstückseitigen Trennstellen der Werkzeughalter und Adapter überarbeitet, sie sind jetzt noch detaillierter!
Außerdem haben wir uns die Klemmhalter vorgenommen. Mithilfe unserer StOB-Parameter (END_KAPP) lässt sich nun die schneidenrückseitige Form der Drehhalter-Modelle noch detailgetreuer bearbeiten!
Toolmanagement in der digitalen Praxis
Mehr „digitaler Zwilling“ geht nicht. CIMSOURCE war dabei, als zum ersten Mal seit 1997 das Seminar „Toolmanagement in der Praxis“ Online stattfand. Neben der Ausstellung auf unserem Messestand ist insbesondere der Beitrag von David Westerbarkey auf große Zustimmung gestoßen.
„Niemals allein“, so seine zentrale Empfehlung zum Thema Werkzeugdaten. „Datenaufbereitung ist Teamarbeit“.
Seminar verpasst? Sie können sich im Nachgang für die Veranstaltung registrieren und alle Vorträge sehen und auch die Messestände besuchen.
Datenspektrum erweitert
Der Winter neigt sich dem Ende, Zeit für frische Werkzeugdaten. Neuigkeiten gibt es aus Japan.
haben das bereitgestellte Datenspektrum erweitert bzw. aktualisiert.
Damit finden Sie jetzt 966.922 Datensätze. Reicht nicht? Dann sollten Sie über ToolLink www.toollink.de nachdenken.
HoHo ho – der Nikolaus hat neue Daten gebracht.
Die Produktdaten von sind aktualisiert, von
gibt es jetzt mehr Drehwerkzeuge. Außerdem hat sich bei Mitsubishi Materials nicht nur das Logo geändert
, es gibt auch mehr Werkzeuge mit „Inch“ Merkmalen.
Auch die 3D Modelle sind verbessert, aber diese Details erkennen möglicherweise nur die Experten.
Damit finden Sie jetzt 965.404 Datensätze.
Reicht nicht? Dann sollten Sie über ToolLink www.toollink.de nachdenken. Mit dem Sourcing-Portal ToolLink steuern Sie die digitale Supply Chain bedarfsgerecht und überwinden damit die Grenzen elektronischer Kataloge.
Webinar-Serie: Digitalisierung der Werkzeugindustrie Episode 5
Gemeinsam stark – auf dem Weg zur Direktkommunikation auf Basis harmonisierter Standards
Mit der 5. Episode schloss sich am 26.11.2020 der Kreis der Webinarreihe „Digitalisierung in der Werkzeugindustrie“.
Über 40 Teilnehmer waren Online, um einen Blick in die Zukunft der „Hersteller-zu-Anwender“ Kommunikation zu wagen.
Die Live Demonstration einer funktionierenden „Information Supply Chain“ machte deutlich, dass diese Zukunft in greifbarer Nähe ist.
Gerne können Sie sich die Aufzeichnung, die Vorträge und die Zusammenfassung hier anschauen.
Kooperation zwischen TDM Systems und ToolsUnited

Ab sofort können TDM-Anwender auf über 900.000 Datensätze von über 40 Herstellern des ToolsUnited Datenpools zugreifen. Als offizieller Partner bietet TDM Systems seinen Anwendern den Erwerb einer ToolsUnited-Flat an. „Mit der Kooperation erweitern wir das Datenangebot für unsere Anwender enorm. Nun können wir für nahezu jede Bearbeitungsoperation Werkzeugdaten anbieten,“ erklärt Uwe Sauer, Leiter Strategische Projekte bei TDM Systems…Weiterlesen
ToolsUnited Update Oktober
Happy Halloween! Doch kein Grund sich zu gruseln, denn ToolsUnited hält mit dem neusten Update schon jetzt ein paar „Leckereien“ für Sie bereit.
Mit dem neusten Update wächst unsere Werkzeugdatenbank um unheimliche 18.318 Werkzeugdaten!
ToolsUnited umfasst nun exakt 963.059 Werkzeugdaten von 43 namenhaften Herstellern.
An unseren 3D-Modellen haben wir ebenfalls gearbeitet, so konnten wir zum Beispiel für die Klemmhalter und Bohrstangen zum Drehen und für die Werkzeugköpfe zum Innendrehen neue Modelle bereitstellen und mehrere kleine Fehler korrigieren.
Wir arbeiten weiter für Sie an der Quantität und der Qualität unserer Datensätze, also stay tuned!
Webinar-Serie: Digitalisierung der Werkzeugindustrie Episode 4
Digitalisierung in der Praxis eines Produktionsbetriebs
Digitalisierung ist in den Betrieben in erster Linie gleichbedeutend mit Investitionen in Software. Und da hat es viele Enttäuschungen gegeben. Denn Voraussetzung für effektive Software ist, dass die notwendigen Daten klar definiert und maschinen-lesbar verfügbar sind.
Lernen Sie in dieser Sequenz, wie die Grundlagenarbeit für ein Toolmanagement Projekt durchgeführt wird. Wie wird das Teilprojekt Datenbeschaffung aufgeplant? Welche Methoden und Hilfsmittel stehen zur Verfügung? Anhand eines Praxisbeitrags erfahren sie, wie ein Industriebetrieb seine Werkzeugdatenbank aufgebaut hat und wie die Datenbeschaffung organisiert ist.
Den Link zur Zuammenfassung, zu den Vorträgen der Referenten und zur Aufzeichnung finden Sie hier.
Gerne weisen wir Sie auch auf unsere 5. Episode hin. Die genaue Terminierung und Agenda finden Sie demnächst unter Termine.
Webinar-Serie: Digitalisierung der Werkzeugindustrie Episode 3
Digitalisierung in der Praxis – Aus der Perspektive eines Werkzeugherstellers!
Die 3. Episode unserer Webinar-Serie „Digitalisierung der Werkzeugindustrie“ ist mit 80 Teilnehmern am 17.09.2020 sehr erfolgreich verlaufen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und insbesondere bei unserem Gast-Referenten Nick Bergheim, von der Firma Moldino.
Den Link zur Zuammenfassung, zu den Vorträgen der Referenten und zur Aufzeichnung finden Sie hier.
Gerne weisen wir Sie auch auf unsere 4. Episode hin. Die genaue Terminierung und Agenda finden Sie demnächst unter Termine.
ToolsUnited Update August
ToolsUnited hat die Sommerferien genutzt, um vor allem die Mitsubishi Werkzeugdaten zu überarbeiten. Und 1280 neue Werkzeuge hinzufügen. CORONA zum Trotz ist außerdem das Onboarding von Kyocera und Index angelaufen.
Ab jetzt an Board, Kyocera ein weiterer Werkzeughersteller, den wir für ToolsUnited gewinnen konnten. Getreu dem Motto „The future is what we create.“ arbeitet Kyocera an und mit hochinnovativen Lösungen. ToolsUnited gehört dazu. Aufgrund CORONA bedingter Einschränkungen zunächst nur mit einer Auswahl an Fräsern und Schneidplatten. Doch die Datenaufbereitung läuft auf Hochtouren. Bleiben Sie dran, ToolsUnited wird bald mehr Kyocera bieten.
Mit den INDEX-Werken konnten wir erstmalig einen Werkzeugmaschinen-Hersteller gewinnen, der auf „Qualität, made in Germany“ setzt. INDEX-Produkte bieten nicht nur höchste Qualität, sondern auch höchste Präzision. Auf ToolsUnited finden Sie eine erste Auswahl an passenden Werkzeughaltern für Ihre INDEX- oder Traub-Maschine direkt vom Maschinenhersteller.
Bleiben Sie dran! Es bleibt spannend bei ToolsUnited.
ToolsUnited begrüßt Misumi und Python
Wir begrüßen herzlich die neuen Hersteller Misumi und Python auf ToolsUnited!
MISUMI, in Japan als innovativer Händler vor allem im e-Business bekannt, präsentiert das Spektrum seiner Eigenmarke „MISUMI“ mit Gewindebohrern, Bohrern, Fräsern, Reibwerkzeugen und Schneidplatten.
Werkzeugaufnahmen der Marke „Python“ (Eigenmarke der CRESTON Industrial Supplies) werden vor allem lokale Märkte in den USA stärken.
Damit umfasst das Update:
• 16.468 neue Werkzeuge von Misumi
• 840 neue Datensätze von Python
• 1.692 zusätzliche Werkzeuge von Fraisa
• Neue Grafiken von Moldino




Neben der Struktur- und Daten-Aktualisierung stehen ab sofort verbesserte von ToolsUnited generierte 3D-Modelle zur Verfügung.
ToolsUnited umfasst nun exakt 942.157 Werkzeugdaten.
News aus dem Hause CIMSOURCE: Die CIM Aktuell!
Wie wichtig Technologie ist, um die Gesellschaft und Wirtschaft widerstandsfähiger zu machen, zeigt die CORONA Pandemie. Vordergründig haben Mediziner, Virologen und Epidemiologen jetzt das Sagen. Doch ohne Statistik, IT allgemein und Web-Technologien speziell kommen auch die nicht weiter. Data Science ist gefragt, und jeder von uns mit seinem Handy als Teil des Internet of Things.
Eine gute Gelegenheit, die eigene digitale Vorstellungskraft weiter zu entwickeln…begeben Sie sich zusammen mit uns und der CIM Aktuell auf eine Reise „zurück in die Zukunft“.
Werkzeugdaten für Simulation und Programmierung in Topsolid – auf Knopfdruck
Telefonbücher sind so gut wie ausgestorben und gedruckte Straßenkarten ziehen bei unseren Kindern erstaunte Blicke auf sich. Aber dennoch werden Werkzeugdaten noch oft händisch aus Papierkatalogen oder Webseiten übernommen und zusammengestellt. Unser Tipp: Der schnelle, automatisierte Import von Werkzeugdaten von ToolsUnited – zum Beispiel direkt in Ihr Topsolid.
Wie Sie das optimale Werkzeug für die Anwendung finden, welche Daten beim Digitalen Zwilling notwendig sind und warum ein einheitliches Format so wichtig ist, erfahren Sie im Blog der WeSt GmbH.
Zusammen sind wir stark!
Corona stellt derzeit unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen.
Das Wichtigste: Der Ausbreitung gemeinsam entgegen zu wirken und gesund zu bleiben! Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien in dieser Zeit viel Kraft und vor allem Gesundheit!
Die Sicherheit unserer Kunden und aller anderen Personen, mit denen CIMSOURCE in Kontakt kommt, ist von größter Bedeutung für uns. Das Gleiche gilt für unsere Mitarbeiter und Geschäftspartner.
CIMSOURCE ist für Sie da. Das „Digital“ in unseren Digital Tool Services wächst an Bedeutung. Unser Team ist voll ausgelastet. Zum Glück sind wir derzeit noch nicht direkt vom Corona-Virus betroffen, so dass wir Stand heute alle Kundenprojekte termingerecht fertigstellen können. Laufende (Kunden-)Gespräche werden über unsere digitalen Kommunikationskanäle fortgeführt. Persönliche Termine, Besuche sowie Dienstreisen finden bis auf Weiteres nicht statt.
Optimistisch bleiben! Es gibt eine Zeit während Corona, und es gibt eine Zeit nach Corona.
- Jetzt sind wir „während Corona“: Darauf stellen wir uns ein. Wir planen unsere Schutzmaßnahmen jeweils für 6-8 Wochen im Voraus. Derzeit ist der „Stichtag“ der 30. April.
- Hoffentlich bald sind wir „nach Corona“, da wollen wir durchstarten. Deswegen heißt es auch: Nach Chancen suchen! Vielleicht hilft Winston Churchill als Experte für die dunkelsten Stunden: “Never let a good crisis go to waste.”
Wie wir uns in dieser Zeit schützen und gleichzeitig unsere Produktivität aufrecht erhalten, mit welchen Szenarios wir planen und wo wir Chancen sehen, erfahren Sie hier:
Wie ist CIMSOURCE in der Corona Krise organisiert?
Wie sieht CIMSOURCE den Verlauf der Krise? Eine Szenario-Planung.
Während dieser Zeit, steht Ihnen unser Team weiterhin wie gewohnt zur Verfügung – per Telefon, E-Mail und sehr gerne auch per Websession.
In diesem Sinne – bleiben Sie gesund und nur Mut – es gibt auch eine Zeit nach Corona – lassen Sie uns da gemeinsam durchstarten!
Wir bleiben an Ihrer Seite.
Dr. Götz Marczinski
CIMSOURCE GmbH
Volles Haus beim Toolmanagement Seminar 2020
„Mit der passenden Strategie auf die Überholspur“: Unter diesem Motto fand am 11. und 12. Februar 2020 das diesjährige „Toolmanagement Seminar Intensiv“ in der MOTORWORLD Region Stuttgart statt. Anwender, Werkzeuglieferanten und Technologie-Anbieter diskutierten Anforderungen, Lösungsansätze und Erfahrungen rund um die effiziente Nutzung von Werkzeugdaten und erfolgreiche Einführung von Toolmanagement Systemen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Referenten und Ausstellern für zwei inspirierende Tage mit spannenden Anwendervorträgen, erkenntnisreichem Erfahrungsaustausch und einer Vielzahl interessanter Gespräche – rund um die Themen Werkzeugdaten und Toolmanagement.
ToolsUnited in den Tool Finder von InovaTools integriert
ToolsUnited ist jetzt in den Tool Finder von InovaTools integriert.
Nutze den Tool Finder um Dein InovaTool zu finden – nutze ToolsUnited um die Daten für Dein System herunterzuladen!
ToolsUnited Content: WNT, Union Tool und Inovatools aktualisiert
Das CIMSOURCE Content Team hat in intensiver Zusammenarbeit mit den Herstellern insbesondere die Daten von WNT, Union Tool und Inovatools auf ToolsUnited aktualisiert. Der WNT Bestand wurde um 5.138 Datensätze auf 59.780 Gewindebohrer, Bohrer, Drehhalter, Fräser, Werkzeughalter, Spannzangen, Schneidkörper und Schneidplatten erweitert. Dem Union Tool Bestand wurden weitere Grafiken hinzugefügt. Inovatools wurde um 180 Vollbohrer erweitert auf 10.650 Bohrer und Fräser.
Neben der Daten-Aktualisierung stehen ab sofort neue von ToolsUnited generierte 3D-Modelle zur Verfügung. Der Schlitz und T-Nutenfräser kann jetzt auch als Detailmodell generiert werden.
EMO 2019
Die EMO 2019 ist vorbei und wir wieder bei der Arbeit.
Unser Messeerlebnis ändert sich: Das Problem Werkzeugdaten ist im Bewusstsein angekommen – und wir liefern die Lösungen!
Vielen Dank an das Messe-Team – ihr habt großartiges geleistet!
Seminar „Toolmanagement in der Praxis“ 2019
Seminar „Toolmanagement in der Praxis“ 2019
Toolmanagement einfach machen oder machen lassen?
Die seit 1996 von der CIM Aachen GmbH veranstaltete Seminarreihe wurde in diesem Jahr von rund 60 Fach- und Führungskräften besucht. Von dynamischer Einzelfertigung bis zur Großserienproduktion – trotz unterschiedlichster Voraussetzungen war der Konsens der Referenten: Toolmanagement senkt die Kosten, konserviert Know-How und ermöglicht Innovation. Sollten Sie noch nicht angefangen haben, holen Sie sich Hilfe von den Profis und vor allem: fangen Sie jetzt an.
Lesen Sie hier die Zusammenfassung des diesjährigen Seminars.
Workshop „Digitalisierung der Werkzeugindustrie“ 2019
Vom Digitalen Zwilling zur Information Supply Chain
Der von der CIMSOURCE GmbH veranstaltete Workshop hat sich in der Branche etabliert. Es versammelten sich rund 30 Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Werkzeugherstellung und -handel, Fertigung, Arbeitsvorbereitung und NC-Planung, um über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung zu diskutieren.
„Die Entwicklung von Standards, die Erfassung der verschiedenen Systemanforderungen, die Erstellung und Pflege der Werkzeugdatensätze beim Hersteller und die Erstellung der Werkzeugdatenbanken bei den Konsumenten – so die Quintessenz des Workshops – all dies ist harte Arbeit und Bedarf einer hohen Bereitschaft an Zusammenarbeit. Aber, so lässt sich zusammenfassend festhalten: Wer diesen Schritt scheut, wird schon in naher Zukunft auf dem Markt abgehängt werden.“
Lesen Sie hier die Zusammenfassung des Workshops.
Dr. Marczinski moderierte den Workshop „Digitalisierung der Werkzeugindustrie“
ToolsUnited Content: Inovatools neu, Nikken aktualisiert
Begrüßen Sie mit uns ab sofort Inovatools als ToolsUnited Partner. Inovatools bietet eine umfassende Palette an Bohrern, Fräsern und Sägeblättern von denen bereits 651 auf ToolsUnited verfügbar sind, weitere werden bald folgen.
Zusätzlich wurden alle 1038 Werkzeughalter und Spannzangen von Nikken überarbeitet.
Neben der Datenaktualisierung stehen ab sofort neue von ToolsUnited generierte 3D-Modelle zur Verfügung. Dabei wurden zahlreiche Sachmerkmalleisten verbessert und es wurden neue Modelle für Viertelrundprofil-Fräser und für Wendeschneidplattenbohrer mit Bohreinsatz (Hüllkontur) hinzugefügt.
Rückblick AMB 2018
Die AMB 2018 war mal wieder ein voller Erfolg für CIMSOURCE. Mit der Position am Eingang Ost, war der Stand durchgehend gut besucht. Wir bedanken uns bei unserem Partner Seco für die tolle Zusammenarbeit und Möglichkeit unsere Lösungen und unser Know-How auch auf ihren Stand präsentieren zu können.
Insgesamt war wieder deutlich zu erkennen, dass das Thema Werkzeugdatenaustausch immer mehr an Bedeutung gewinnt und auch in mittelständischen Unternehmen angekommen ist.
Die Information Supply Chain für Werkzeugdaten
Ergebnisse des Projekts CoCoDeal praktisch nutzen
Die Informationsveranstaltung in Frankfurt war ein voller Erfolg. Es wurde am Beispiel des MTM-Portals von Daimler gezeigt, wie man mit Hilfe von harmonisierten Standards bei der Datenbereitstellung Zeit sparen kann. Das Hauptaugenmerk des Förderprojekts CoCoDeal liegt auf der entwicklungsnahen Aufbereitung der Werkzeugdaten schon in der Konstruktion. Dazu gehört die Verwendung einer allgemeingültigen Datenstruktur, die Definition von allgemein benötigten Pflichtmerkmalen bis hin zu automatisierten Prüfroutinen, die Parameter und zugehörige Grafiken auf Konformität zum Standard überprüfen. Gezeigt wird nun an einem Beispiel, wie die so aufbereiteten Daten den hohen Anforderungen eines Werkzeuganwenders genügen. Wer würde sich als Versuchsobjekt besser eigenen als die gesammelten Anforderungen eines großen Automobilisten wie Daimler? Und was bringt einem die automatisierte Datenaufbereitung, wenn man die Daten später per Hand in eine Abfrage-Maske eintippen muss?
Hier finden Sie die Präsentationen der Veranstaltung als PDF Datei zum Download:
ToolsUnited Content: WNT, Fraisa und CeramTec aktualisiert
Kurz vor der Sommerpause hat das CIMSOURCE Content Team ein Update durchgeführt. In intensiver Zusammenarbeit mit WNT ist der bestehende Werkzeugbestand aktualisiert und um 4.000 Werkzeuge auf 54.643 Gewindebohrer, Bohrer, Bohrköpfe, Drehhalter, Fräser, Werkzeughalter, Spannzangen, Reibwerkzeuge, Schneidkörper und Schneidplatten erweitert worden. Das Sortiment von CeramTec wurde optimiert und um 1.100 Datensätze auf 6.603 Klemmhalter, Schneidkörper und Schneidplatten vergrößert. Schließlich wurden die Fraisa-Daten überarbeitet und um 100 Werkzeuge auf 4.776 Fräser erweitert.
Neben der Datenerweiterung wurde der 3D-Generator überarbeitet. Für alle Werkzeuge mit Schneidplatten wurde die Flexibilität bei der Auswahl der Platten erhöht.
13./14.06.2018: Sumitomo Technology Days.
Das European Design and Engineering Center (E-DEC) von Sumitomo Tools war für 2 Tage Treffpunkt der Zerspanungsexperten. CIMSOURCE war mit dem Beitrag „Digitalisierung der Werkzeugindustrie – vom Sachmerkmal zum digitalen Zwilling für die (virtuelle) Produktion“ im Vortragsprogramm vertreten und informierte über den neuesten Stand der ToolsUnited-Datenplattform und dem dazugehörigen Datenportal „ToolLink“.
ToolsUnited Content: Sartorius neu, Ingersoll aktualisiert
Begrüßen Sie mit uns ab sofort SARTORIUS Werkzeuge als ToolsUnited Partner. SARTORIUS Werkzeuge bietet eine umfassende Palette an Gewindebohrern, Bohrern, Klemmhaltern, Fräsern, Werkzeughaltern und Reibwerkzeugen. Bereits 14.203 Datensätze finden Sie auf ToolsUnited.
Zusätzlich hat das CIMSOURCE Content Team in intensiver Zusammenarbeit mit Ingersoll 3.786 Wendeschneidplattenbohrer, Fräser, Drehhalter, Spannzangen und Wendeschneidplatten neu hinzugefügt.
ToolsUnited Content: OSG und ZCC aktualisiert
Das CIMSOURCE Content Team hat in intensiver Zusammenarbeit mit OSG den Datenbestand von Gewindebohrern, Bohrern, Bohrköpfen, Fräsern, Werkzeughaltern, Reibwerkzeugen und Schneidplatten auf 18.348 Werkzeuge erweitert.
Zusätzlich wurde in enger Zusammenarbeit mit ZCC-CT der Datenbestand von Gewindebohrern, Bohrern, Klemmhaltern, Fräsern, Werkzeughaltern, Reibwerkzeugen, Schneidkörpern und Schneidplatten auf 16.323 Werkzeuge erweitert.
Neben der Datenaktualisierung wurden die generierten 3D-Modelle der Wendeschneidplattenbohrer und der Schaftfräser erweitert. Plansenker mit Wendeschneidplatten sind jetzt auch mit Führungszapfen 3D-generierbar. Zusätzlich sind Zugspannzangen jetzt 3D-generierbar.
ToolsUnited Content: Iscar und Nikken aktualisiert
ToolsUnited Content: Emuge neu, LMT – Fette aktualisiert
Begrüßen Sie mit uns ab sofort EMUGE-FRANKEN als ToolsUnited Partner. EMUGE-FRANKEN bietet eine umfassende Palette an Gewindeschneidwerkzeugen, Bohrern und Fräsern. Bereits 35.774 Datensätze finden Sie als digitale Zwillinge der Fränkischen Premium Produkte auf ToolsUnited.
ToolsUnited Februar Update
Mit dem Februar Update von ToolsUnited wurden die Daten der folgenden Hersteller aktualisiert:

Mitsubishi

WNT
Als neuen Hersteller auf ToolsUnited begrüßen wir FRAISA.
FRAISA bietet eine umfassende Palette an metallischen Zerspanungswerkzeugen: Fräswerkzeuge, Bohrer, Gewindebohrer, Wendeschneidplatten u.a. Die Produkte zeichnen sich durch höchste Leistung, Präzision und Qualität aus – bei einem optimalen Preis-/Leistungsverhältnis.
Zusätzlich bietet ToolsUnited in der neuen Version eine detaillierte Exportstatistik für Ihren Account:
Toolmanagement Seminar 2018
„Toolmanagement in der Praxis: Systematisch digital – so einfach kann Toolmanagement sein“
„Einfach Toolmanagement – (wie) geht das?“ Mit dieser Frage eröffnete Tagungsleiter Dr. Götz Marczinski, Geschäftsführer der CIM Aachen GmbH, das diesjährige Seminar „Toolmanagement in der Praxis“. Für die seit 1996 laufende Seminarreihe versammelten sich diesmal gut 80 Fach- und Führungskräfte im Ulmer Maritim Hotel. Toolmanagement als Veränderungsprozess aufzusetzen lautet eine zentrale Empfehlung. Denn die Herausforderungen bei der erfolgreichen Einführung eines Toolmanagement-Systems liegen vielfach im Zwischenmenschlichen. Die Formel LxVxW > 0 muss erfüllt sein… Weiterlesen
ToolsUnited Januar Update
Soeben ist die neue Version von ToolsUnited online gegangen. Neben vielen Optimierungen in Anwendungsworkflows liegt das Hauptaugenmerk in den Datenupdates folgender Hersteller:
Als neuen Hersteller auf ToolsUnited begrüßen wir Wohlhaupter.
Das Produktspektrum von Wohlhaupter umfasst hocheffiziente und wirtschaftliche Bohrungsbearbeitung in jeder Dimension: innovative Werkzeuglösungen, die sich an unterschiedlich komplexe Anforderungen und wechselnde Aufgaben individuell anpassen.
Schnittstelle zu TopSolid fertiggestellt
Gute Nachrichten für alle TopSolid Kunden! Ab sofort müssen Werkzeugdaten nicht länger abgetippt oder mühsam von einzelnen Werkzeugherstellern heruntergeladen und konvertiert werden. Mit der neuen ToolsUnited-Schnittstelle haben Sie nun in einer Datenbank Zugriff auf über 800.000 Werkzeugdatensätze der führenden Werkzeuganbieter.
ToolsUnited Update
Die neue Version von ToolsUnited (3D) ist nun online! Mit vielen neuen Funktionen und Datensätzen ist die neue Version von Toolsunited und ToolsUnited 3D am letzten Freitag online gegangen. Knapp 800.000 Datensätze warten nun auf die Kunden.
Nikken auf ToolsUnited
Wieder konnte ein neuer Werkzeughersteller für die Plattform ToolsUnited gewonnen werden. Nikken verstärkt seit Anfang des Jahres den Bereich Aufnahmen. Die Anzahl der gelisteten Datensätze wird in den kommenden Monaten sukzessive gesteigert.
WNT ab sofort auf ToolsUnited verfügbar
Seit heute kann auf ToolsUnited das gesamte Spektrum der Werkzeugdatensätze von WNT zugegriffen werden. Schon jetzt sind zahlreiche Datensätze 3d fähig. Die fehlenden Parameter zur Generierung weiterer 3D Grafiken werden in der nächsten Zeit nach und nach aufbereitet.
Rückblick auf die AMB 2016
Die AMB 2016 war auch für CIMSOURCE ein voller Erfolg. Mit einem neuen Standkonzept und verbesserter Position konnte ein neuer Leads Rekord aufgestellt werden. Wir danken allen Besuchern für ihr Interesse und hoffen jedem, mit einer passenden Lösung aus dem Hause CIMSOURCE, weiterhelfen zu können.
Hersteller ZCC ist jetzt auf ToolsUnited
Wir freuen uns, mit ZCC einen weiteren Hersteller für ToolsUnited gewonnen zu haben. ZCC ist der erste chinesische Werkzeuganbieter in unserer Datenbank. Die aufstrebende Firma mit ihrem Europasitz in Düsseldorf expaniert stark und plant in den nächsten Monaten sein gesamtes Produktspektrum an Standardwerkzeugen auf ToolsUnited zu plazieren.
Schnittstelle zum Zoller TMS
Schnittstelle zum Zoller Toolmanagement System (TMS) wurde noch einmal neu überarbeitet. Einzelne Fehler wurden korrigiert und die Datenübernahme noch komfortabler gemacht.
Mapal Dialog-Tage
Auch auf den diesjährigen Mapal Dialog-Tagen war CIMSOURCE mit einem Stand vertreten. Am 16.+17. Juni haben sich in Aalen zahlreiche Besucher die neuesten Entwicklungen aus dem Hause CIMSOURCE vorführen lassen. Auch ein Vortrag von Dr. Götz Marczinski mit dem Thema „Toolmanagement 4.0 – Werkzeugdaten von der Planung in die Fertigung und zurück“ war teil des interessanten Programms.
Schnittstelle zu Siemens Teamcenter
Am 5.+ 6. Mai 2015 stellte CIMSOURCE die neue Schnittstelle zu Siemens Teamcenter im Rahmen der PLM Connection in Seeheim-Jugenheim vor. ToolsUnited Direkt nennt sich die neue Verbindung, mit der sich Werkzeugdaten inkl. Grafiken direkt ins Teamcenter MRL laden lassen.
Turning Days West 2015
CIMSOURCE auf der Turning Days West 2015 – Vom 9.-11. Juni 2015 finden Sie uns in Halle 4 der Dortmunder Westfalenhallen.
Neue Version von ToolsUnited
Die neue Version von ToolsUnited 2015-1 ist online. Mit nun über 615.000 Datensätzen und vielen Aktualisierungen von Sandvik, Hoffmann, Korloy, Paul Horn, Mitsubishi und einigen mehr stehen den Usern eine Fülle neuer Daten zur Verfügung. Auch bei den Funktionen gibt es einiges Neues. Da sind zum Beispiel der neue Schnittdaten-Crawler (läd die Einsatzempfehlungen direkt von den Herstellerseiten) und der Konturzug-Editor für die Grafikerstellung zu nennen. Probieren Sie es kostenlos aus unter … www.toolsunited.com
Toolmanagement Seminar 2015
Auch auf dem diesjährigen Toolmanagement Seminar in Ulm war CIMSOURCE traditionell mit einem Stand vertreten. Unter den Vorträgen war dieses Jahr auch ein Anwenderbericht der Firma Festo, die das neue ToolLink von CIMSOURCE vorgestellt hat.
AMB 2014
Informationen über ToolsUnited und die dazugehörigen Services rund um Werkzeugdaten gibt es auf der AMB 2014 ungefiltert, ganz direkt (Halle 4 am Stand 4A37).
Am Donnerstag den 18. September und Freitag den 19.September (jeweils nachmittags) erfahren Sie, wie Sie die 100% der Werkzeugdaten unterschiedlicher Lieferanten „einsammeln“ und direkt in Ihr Toolmanagementsystem einspielen können.
Herr Merche von der Festo AG & Co. KG wird einen konkreten Einsatzfall Live demonstrieren und steht für Fragen und Antworten zur Verfügung. Lesen Sie hierzu auch -Festo geht neue Wege- auf unserer Presseseite https://www.cimsource.com/images/ToolLink_Festo.pdf
CIMSOURCE ist auf der AMB 2014
CIMSOURCE ist auf der AMB 2014. Auch dieses Jahr wird CIMSOURCE wieder die aktuellen Neuentwicklungen auf der AMB präsentieren. Freuen Sie sich auf eine Live-Vorstellung des Toolmanagement Systems in der Cloud und der Datenbank mit ihren Daten für die Digitale Fabrik ToolsUnited in Halle 4 am Stand 4A37.
Neue ToolsUnited Version 2014-1
Die neue Version 2014-1 von ToolsUnited ist frei geschaltet. Jetzt stehen den Usern ca. 10.000 neue Datensätze, 30.000 neue 3D Grafiken (vor allem von Sandvik) und die neuen Klassifikationsbäume nach ISO und GTC zur Verfügung. Außerdem sind neue Daten von Mitsubishi, Hoffmann, Paul Horn, Hitachi, Iscar, Sumitomo, Tungaloy und Walter in der neuen Version zu finden.
Update zur TDM-Schnittstelle
Die Schnittstelle zu TDM ist neu überarbeitet worden. Daten können nun direkt aus ToolsUnited in die Formate der TDM Versionen 4.41, 4.5 und 4.6 exportiert werden.
Toolmanagement Seminar 2014
CIMSOURCE auf dem Toolmanagement Seminar in Ulm. 70 Teilnehmer verfolgten interessiert die Vorträge und konnten sich in den Pausen von den neuen Funktionen der Tools von CIMSOURCE überzeugen. So konnte zum Beispiel die neue Schnittstelle zu Zoller (direkter Standnachbar) live gezeigt werden, die zusammen mit den neuen Funktionen zum Werkzeugzusammenbau im ToolPal die Highlights darstellte. Außerdem war das Thema Werkzeugidentifikation wieder sehr präsent.
Update zur Zoller-Schnittstelle
Die Schnittstelle zu Zoller ist nocheinmal überarbeitet worden. Daten können direkt per WebService aus dem Werkzeugkorb von ToolsUnited in die jeweilige Zoller Anwendung übertragen werden. Es werden sowohl geometrische Informationen als auch 2D/3D Grafiken exportiert.