Visit Us at AME 2023 in Grand Rapids (MI) (Booth 608A)

We are excited to be at the
AME 2023 in Grand Rapids (MI)

If you want to learn more about ToolsUnited, this is your chance to meet us in person.

Or visit us on info.toolsunited.com!

You can either book an appointment with David Westerbarkey or just walk by.
Our booth number is 608A. We are located in the Metal Working Hall.

Best thing about it: Attendance to the AME is free of charge for you.
Why wait? Get your free ticket now.

We are looking forward to meeting you at DeVos Place on August 09 and 10.

#EMO23 x CIMSOURCE

VISIT US AT EMO 2023!
Visit us also at EMO 2023 from September 18 – 23 in Hannover, Germany! We invite you to visit our booth and inform yourself about our latest developments. If you have any questions or if you would like to make a consultation appointment at EMO, please feel free to contact our marketing team at the email address: marketing@cimsource.com


Besuchen Sie uns auch auf der EMO 2023 vom 18. – 23. September in Hannover! Wir laden Sie herzlich ein, unseren Stand zu besuchen und sich über unsere neuesten Entwicklungen zu informieren. Bei Fragen oder falls Sie einen Beratungstermin auf der EMO vereinbaren möchten, wenden Sie sich gerne an unser Marketing-Team unter der E-Mail-Adresse: marketing@cimsource.com

 

    Buchen Sie Ihren Beratungstermin auf der EMO 2023/
    Book your personal slot for your individual consultation at EMO2023

    Kontaktdaten/contact

    Adresse/Postal Address


    Ihr persönlicher Beratungstermin an unserem Stand/
    Your personal slot for individual consultation at our booth

    Terminwunsch/ preferred slot
    vormittags/in the morningnachmittags/in the afternoon
    18.09.19.09.20.09.21.09.22.09.

    Benötigen Sie eine Eintrittskarte?/ Do you need a ticket?
    Ja/YesNein/No

    Wünschen Sie weitere Informationen von uns per E-Mail?/
    Would you like more information per email?
    Ja/YesNein/No

    Toolmanagement in der digitalen Praxis

    Mehr „digitaler Zwilling“ geht nicht. CIMSOURCE war dabei, als zum ersten Mal seit 1997 das Seminar „Toolmanagement in der Praxis“ Online stattfand. Neben der Ausstellung auf unserem Messestand ist insbesondere der Beitrag von David Westerbarkey auf große Zustimmung gestoßen.

     

    „Niemals allein“, so seine zentrale Empfehlung zum Thema Werkzeugdaten. „Datenaufbereitung ist Teamarbeit“.

    Seminar verpasst? Sie können sich im Nachgang für die Veranstaltung registrieren und alle Vorträge sehen und auch die Messestände besuchen.

     

    Webinar Serie – Digitalisierung der Werkzeugindustrie

     

    • 1. Episode: Chancen in der Krise? Anpacken, was bisher liegen geblieben ist!
    • 2. Episode: Im Sturm den Aufstieg vorbereiten? Möglichkeiten zur Projektfinanzierung in Krisenzeiten
    • 3. Episode: Digitalisierung in der Praxis eines Werkzeugherstellers
    • 4. Episode: Digitalisierung in der Praxis eines Produktionsbetriebs
    • 5. Episode: Gemeinsam stark – die Rolle von Standards in der Information Supply Chain

    Mit der Werkzeugindustrie sind wir jetzt mitten in der Krise, und es ist unklar wann und wie wir da herauskommen. Ob es ein steiles, ein moderates „Recovery“ Szenario oder eine längerfristigen Einbruch geben wird, wird sich zeigen.Erstrangig ist die Frage: Wie wird das neue „Normal“ aussehen? Die digitale Verfügbarkeit, das heißt die Online-Präsenz der Werkzeuge wird dazu gehören. Mit einer Reihe aufeinander abgestimmter Online-Seminare wollen wir einen Beitrag leisten, damit das Fundament für die erhoffte Erholung systematisch gelegt werden kann.Die Zielgruppe: Wir adressieren dabei sowohl die Werkzeuglieferanten als auch die Werkzeuganwender.Sie werden sehen: Ein Digitalisierungsprojekt passt zeitlich in den wahrscheinlich 6-9 Monate dauernden „Down-Turn“. Nutzen sie also Ihre freien Kapazitäten, möglicherweise unterstützt durch Fördermittel der öffentlichen Hand.Insofern heißt das Gebot der Stunde: Digitalisierung jetzt! Bereiten Sie die digitalen Zwillinge ihrer Produkte sauber auf, am besten im DIN oder ISO Format.
    Wir helfen Ihnen mit den unserem Service.

    Das Kombi-Event für Werkzeugdaten und Toolmanagement in der MOTORWORLD Stuttgart

    Toolmanagement ist gelungen, wenn die Hauptzeit der Engpass ist! So wie in der Formel 1. Wenn Sie nicht schnell genug aus der Boxengasse kommen, nützt der beste Motor nichts.

    Das „Qualifying“ beschäftigt sich mit dem Thema Werkzeugdaten:

    • Workshop „Digitalisierung der Werkzeugindustrie 2020“ am 11.02.2020

    Download der Dokumente zur Veranstaltung (Kennwort erhalten die Teilnehmer am Veranstaltungstag)

    Lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie erfolgreiches Toolmanagement wirksam umgesetzt werden kann:

    • Tool Management Seminar am 12.02.2020

    Sie können sich für ein Event entscheiden, oder von unserem Kombipreis profitieren.

    Weitere Informationen und Anmeldung hier.

    Einen kleinen Eindruck bekommen Sie auch in unserem Teaser-Video.

    Event zum Thema CNC Werkzeugdaten und Toolmanagement

     

    16.-21.09.2019 EMO Hannover

    Wir stecken schon tief in den Vorbereitungen für die EMO2019!

    Natürlich sind wir auch in diesem Jahr wieder dabei und Sie dürfen sich darauf freuen, unsere vielen Innovationen und Entwicklungen zu bestaunen.

    ToolsUnited ist größer als je zuvor – über 900.000 Werkzeugdatensätze von 38 verschiedenen Herstellern sind nur noch einen Klick von Ihrem Toolmanagement oder CAD/CAM System entfernt.

    Das Sammeln von Werkzeugdaten mit ToolLink ist einfacher als je zuvor. Ob Direktintegrationen, visuelle Anpassungen oder technische Hilfestellungen – wir haben in den letzten Monaten viel darüber gelernt, wie wir Ihnen den Prozess erleichtern können. Schauen Sie sich unsere vielen Änderungen für Datensammler und Datenlieferanten an

    Auch an unseren Schnittstellen haben wir viel getan! Viele wurden überarbeitet, aber auch einige von Grund auf neu entwickelt.

    Wir danken unseren Partnern und Kunden und freuen uns auf die vielen interessanten Gespräche.

     

     

    29. Januar 2019 – Digitalisierung der Werkzeugindustrie in Ulm

    Damit Industrie 4.0 in der Fertigung Realität werden kann, müssen die digitalen Zwillinge der Werkzeuge lange vor dem realen Werkzeug beim Kunden sein. Das Datenmanagement zur Information Supply Chain auszubauen ist das Gebot der Stunde.

    Was genau die Anforderungen sind und welche Lösungsmöglichkeiten sich bieten, wollen wir im Rahmen des Workshops „Digitalisierung“ mit Ihnen diskutieren.

    Die Lösungsbausteine zum Aufbau einer Direktverbindung vom Werkzeuganwender zum Lieferanten lernen Sie praktisch kennen. Aktuelle Entwicklungen rund um die Harmonisierung der für die Werkzeugindustrie relevanten Standards erfahren Sie aus erster Hand. Schließlich wird es im Workshop darum gehen, wie die Einsatzdaten der Werkzeuge in die Planung zurückgekoppelt werden können.

    Beteiligen Sie sich an diesem einzigartigen Workshop!

    Weitere Informationen finden Sie hier.

    Download der Dokumente zur Veranstaltung (nur für Teilnehmer)