ToolLink – das Sourcingportal für 100% Werkzeugdaten
Mit dem Sourcing-Portal ToolLink steuern Sie die digitale Supply Chain bedarfsgerecht von der „Demand“-Side, also im Pull-Prinzip. Und überwinden damit die Grenzen elektronischer Kataloge. Während Sie bei ToolsUnited „nur“ Standardwerkzeuge „shoppen“ können, bestellen Sie mit ToolLink à la Carte.
Denn mit ToolLink ziehen Sie zu jedem Werkzeug die dazugehörigen Datensätze. Und zwar zu 100%, also auch für Sonderwerkzeuge!
Mit ToolLink bestimmen Sie als Werkzeuganwender das Datenspektrum, die geforderte Datenqualität und die zu hinterlegenden Pflicht-Merkmale. ToolLink übernimmt die Kommunikation zu den Lieferanten, die Datenprüfung und sichert die Verwendung von Standards.
Der besondere „Kick“: Die Datenbanken der Vorzugslieferanten oder öffentlich zugängliche Datenquellen wie ToolsUnited können direkt angezapft werden. Für den Werkzeuganwender bleibt das Frontend dasselbe: Ob Standard- oder Sonderwerkzeug, sie arbeiten ausschließlich aus Ihrem ToolLink-Portal heraus.
Der Ablauf dazu ist wie folgt:
- Informieren der Lieferanten, dass sie die Datenbeschaffung über ihr ToolLink Portal organisieren. Hinterlegen der Ansprechpartner der Lieferanten in ToolLink und Vergabe der Zugriffsrechte.
- Spezifizieren des Datenbedarfs in einer Werkzeugliste, z. B. als Excel
- Hochladen der Werkzeugbedarfsliste in ihr ToolLink-Portal
- ToolLink durchsucht die gängigen Online-Plattformen auf passende Daten und Grafiken und lädt geeignete Datensätze direkt herunter
- Danach laufen die Daten-Checker an und ermitteln Fehler und Datenlücken, die per eMail an den jeweiligen Lieferanten gemeldet werden.
- Erst wenn vom Lieferanten die Daten ergänzt sind und fehlerfrei vorliegen werden Sie informiert und die Daten können in die internen Systeme übernommen werden.